Bäuerin mit eidg. Fachausweis
Daten als PDF herunterladen

Dieser Lehrgang richtet sich an angehende Bäuerinnen sowie an alle, die sich für gesunde, nachhaltige Ernährung, Haushaltsmanagement und moderne, zukunftsorientierte Landwirtschaft interessieren. Mit dem Abschluss der Berufsprüfung "Bäuerin FA" sicherst du dir nicht nur Direktzahlungen und Starthilfe, sondern schaffst dir die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Laufbahn im landwirtschaftlichen Bereich.

Besonders praktisch: Der Lehrgang zur Bäuerin mit eidgenössischem Fachausweis lässt sich flexibel im Teilzeitstudium absolvieren – ideal, um Familie, Hof und Weiterbildung zu vereinen!

Übrigens, Männer haben ebenfalls die Möglichkeit, den Lehrgang zu absolvieren und den Titel «bäuerlicher Haushaltleiter» zu erlangen.

Eckdaten
Start 14.08.2025
Unterrichtszeiten

08.30–12.00 Uhr/13.00–16.30 Uhr (8 Lektionen)

Kursdaten/Moduldaten Pro Woche einen Schultag, variabel
Standort Salez
Berufsbild

Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Fachkenntnisse für eine zukunftsgerichtete Ausübung des Berufs Bäuerin.

Inhalte

Die Berufsprüfung setzt den Besuch von folgenden Modulen voraus:

  • 9 Pflichtmodule
  • 2 Wahlmodule aus den Bereichen Ernährung/Hauswirtschaft/Landwirtschaft 
Pflichtmodule   Anzahl Lektionen
BP 01 Reinigungstechnik und Textilpflege   64
BP 02 Haushaltsführung   40
BP 03 Familie und Gesellschaft   40
BP 04 Gartenbau   72
BP 05 Ernährung und Verpflegung   95
BP 06 Produktverarbeitung   60
BP 07 Landwirtschaftliches Recht   48
BP 08 Landwirtschaftliche Buchhaltung   40
BP 09 Landwirtschaftliche Betriebslehre   48
     
Wahlmodule (als Beispiel)   Anzahl Lektionen
BP 10 Textiles Gestalten   60
BP 11 Einführung in die Rindviehhaltung   40
BP 13 Kleintierhaltung   40
BP 16 Milchverarbeitung   40
BF 27 Bienenhaltung   40
BP 17 Gesundheit und Soziales (Durchführungsort Arenenberg und Flawil)    40
BF 07 Bildungsangebote auf dem Bauernhof (Durchführungsort Arenenberg und Flawil)   26
BF 04 Willkommen auf dem Bauernhof inkl. Spezialisierung Direktvermarktung (Durchführungsort Arenenberg, Flawil und Plantahof)   56

 

Weitere Wahlmodule der Betriebsleiterschule Landwirtschaft und Bäuerinnen sind unter www.landfrauen.ch oder www.agri-job.ch (Höhere Berufsbildung/Moduldrehscheibe/Modulbeschriebe) abrufbar.

 

Qualifikationsverfahren

Die einzelnen Module schliessen jeweils mit einer Modullernzielkontrolle (MLZK) ab. Alle bestandenen Modullernzielkontrollen (inkl. der vorgeschriebenen bäuerlich-hauswirtschaftlichen Praxiszeit) sind Zulassungsbedingungen für die Berufsprüfung Bäuerin mit Fachausweis.

Für die einzelnen Modulabschlüsse stellt der Modulanbieter ein Zertifikat aus.

Abschluss

"Bäuerin mit eidg. Fachausweis" (Praxisnachweis für Abschluss Bäuerin mit eidg. FA unbedingt erforderlich)

Kosten

Pflichtmodule:   Teilnehmende Schweiz/Ausland 1) Teilnehmende FL:
Reinigungstechnik & Textilpflege (64 Lekt.)   CHF 1'288.00 CHF 644.00
Ernährung & Verpflegung (95 Lekt.)   CHF 1'980.00 CHF 990.00
Familie & Gesellschaft (40 Lekt.)   CHF 874.00 CHF 437.00
Gartenbau (72 Lekt.)   CHF 1'550.00 CHF 775.00
Haushaltsführung (40 Lekt.)   CHF 896.00 CHF 448.00
Landw. Betriebslehre (48 Lekt.)   CHF 1016.00 CHF 508.00
Landw. Buchhaltung (40 Lekt.)   CHF 880.00 CHF 440.00
Landw. Recht (48 Lekt.)   CHF 1'022.00 CHF 511.00
Produkteverarbeitung (60 Lekt.)   CHF 1'350.00 CHF 675.00

 

Wahlmodule:   Teilnehmende Schweiz/Ausland 1) Teilnehmende FL:
Bienenhaltung (40 Lekt.)   CHF 906.00 CHF 453.00
Kleintierhaltung (40 Lekt.)   CHF 870.00 CHF 435.00
Milchverarbeitung (40 Lekt.)   CHF 926.00 CHF 463.00
Rindviehhaltung (40 Lekt.)   CHF 846.00 CHF 423.00
Textiles Gestalten (60 Lekt.)   CHF 1'236.00 CHF 618.00
BP 17 Gesundheit und Soziales (Durchführungsort Arenenberg und Flawil) (40 Lekt)    CHF 800.00 CHF 400.00
BF 07 Bildungsangebote auf dem Bauernhof (Durchführungsort Arenenberg und Flawil) (26 Lekt)    CHF 520.00 CHF 260.00
BF 04 Willkommen auf dem Bauernhof Grundlagen und Direktvermarktung (Durchführungsort Arenenberg, Flawil und Plantahof) (56 Lekt)    CHF 1’120.00 CHF 560.00


Alle Preise sind inkl. Lehrmittel, Material und Modullernzielkontrolle

1) Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren der eidg. Prüfung zurückgefordert werden.

Besonderes

Der Besuch einzelner Module ist auf Anfrage möglich.

Videos
Anmeldung

Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei der Anmeldung können Sie Ihre bevorzugte Finanzierungsart auswählen. Die Schweizer Stiftung EDUCA SWISS unterstützt Sie zudem bei Bedarf bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung.

Wir arbeiten generell ohne Anmeldefrist. Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum Starttermin anzumelden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich möglichst bis zwei Wochen vor dem Start anzumelden, damit die Lehrmittel und die Onlinezugänge rechtzeitig für Ihren Start bereit sind.

Hier geht’s zur Anmeldung. 

Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.

BZBS Team Weiterbildung

Newsletter abonnieren