BM 2

Haben Sie eine Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) abgeschlossen? Die Berufsmaturität 2 (BM 2) ergänzt die berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Mit dem eidg. Berufsmaturitätsabschluss erlangen Sie Zugang zu den Fachhochschulen.

Folgende Ausrichtungen werden am bzbs angeboten:
- Ausrichtung Gesundheit und Soziales (Vollzeit* und Teilzeit)
- Ausrichtung Natur, Landschaft und Lebensmittel (Vollzeit)
- Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences (Vollzeit*)
- Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft (Vollzeit und Teilzeit)


BM 2-kombi
Seit 2021 bietet das bzbs in den Ausrichtungen GESO und TALS (beide Vollzeit) die BM 2-kombi an. In der BM 2-kombi erfolgt der Unterricht an drei Tagen im klassischen Präsenzunterricht und die restlichen zwei Tage im Fernunterricht. 
Mehr Informationen finden Sie im Flyer BM2-kombi.

Die Wahl der Ausrichtung kann entweder über den erlernten Beruf oder die angestrebte Studienrichtung erfolgen. Informationen des Kantons zur BM 2 finden Sie hier.

Zeitungsbericht vom 18.03.2021, Kombination aus Präsenz- und Fernunterricht

 

 


Aufnahmebedingungen

Sie werden zur BM 2 zugelassen, wenn Sie die Aufnahmeprüfung bestanden haben oder die Richtlinien für die prüfungsfreie BM 2 Aufnahme erfüllen. Die Richtlinien für die prüfungsfreie Aufnahme finden Sie hier. Das Anmeldeportal für die Aufnahmeprüfung finden Sie hier.


Informationen zur Schulanmeldung

Anmeldungen für den Schulstart 2026 sind ab Dezember 2025 möglich

 

Die BZBS Grundbildung bietet in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch Vorbereitungskurse für die Aufnahmeprüfung an der Berufsmaturitätsschule an.

Mehr Informationen finden Sie auf der Webpage 

Nr.11 Intensivtraining fit für BM2 Aufnahmetraining

    array(0) {
}