Payroll-Manager/in CH/FL BZBS
Daten als PDF herunterladen
Der Lehrgang basiert auf den schweizerischen und liechtensteinischen Gesetzgebungen und ermöglicht es so, grenzübergreifend tätig zu sein und die wichtigsten Grundlagen zu kennen und anzuwenden.
Start August
Start | 12.08.2026 |
Dauer | 1 Semester |
Unterrichtszeiten |
Mittwoch, 18.15–21.30 Uhr teilw. Samstag, 08.15–11.30 Uhr |
Standort | Buchs |
Start Februar
Start | 04.02.2026 |
Dauer | 1 Semester |
Unterrichtszeiten |
Mittwoch, 18.15–21.30 Uhr teilw. Samstag, 08.15–11.30 Uhr |
Standort | Buchs |
Als Payroll-Managerin bzw. Payroll-Managerin verfügen Sie über weitreichende Kenntnisse im gesamten Lohnadministrationsbereich. In einem KMU oder einer Personalabteilung sind Sie für die gesamte Lohnabwicklung zuständig und können selbständig auch komplexe Lohnthemen bearbeiten.
- Mitarbeitende in der Personalabteilung oder im Sozialversicherungsbereich.
- Mitarbeitende in der Buchhaltung und/oder Lohnadministration.
- Treuhand-Mitarbeitende mit Aufgaben im Bereich Lohnadministration.
- Personalassistent/innen, welche ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
- Interessierte Personen, die sich im Bereich Lohn/Payroll vertiefen wollen oder einen beruflichen Wechsel wünschen.
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine Maturität,
- Mindestens zwei Jahre Berufspraxis im kaufmännischen oder einem verwandten Bereich,
- Erste Kenntnisse in Lohnadministration, Payroll und Sozialversicherungen,
- Hohes Interesse an Lohnfragen und Sozialversicherungen.
Eine Ausbildung im Personalbereich (z.B. HR-Assistent/in, HR-Fachleute etc.) ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend.
Fächer | Anzahl Lektionen | |
Einstieg zum Lehrgang und arbeitsrechtliche Grundlagen zum Lohn |
8 | |
Lohnadministration | 44 | |
Exkurs Liechtenstein | 4 | |
Exkurs GAV und Entsendungen | 4 | |
Total | 60 |
Die Zertifikatsprüfung findet jeweils im Frühjahr und Herbst statt und dauert insgesamt 180 Minuten. Es werden alle im Unterricht behandelten Themen aus den Gebieten Sozialversicherungen, Lohnadministration, Lohnabrechnungen, Rechtsgrundlagen Schweiz und Liechtenstein sowie GAV und Entsendungen geprüft.
«Payroll Manager/in CH/FL BZBS»
- CHF 2300.00 Semestergebühren
- CHF 200.00 ca. Lehrmittel
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei der Anmeldung können Sie Ihre bevorzugte Finanzierungsart auswählen. Die Schweizer Stiftung EDUCA SWISS unterstützt Sie zudem bei Bedarf bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung.
Wir arbeiten generell ohne Anmeldefrist. Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum Starttermin anzumelden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich möglichst bis zwei Wochen vor dem Start anzumelden, damit die Lehrmittel und die Onlinezugänge rechtzeitig für Ihren Start bereit sind.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
BZBS Team Weiterbildung