Excel PowerQuery, PowerPivot und Datenmodell
Daten als PDF herunterladen
In diesem Kurs lernen Sie, grosse Datenmengen aus unterschiedlichen Datenquellen zu importieren, zu bereinigen und miteinander zu verknüpfen - und das ganz ohne SVERWEIS und ohne Makros.
Sie können auf praktisch alle denkbaren Datenquellen zugreifen. Auf SAP, Datenbanken, Excel-Tabellen, Text- und CSV-Files ja sogar auf Daten im Internet. Sie können diese Daten mit wenig Aufwand transformieren, d.h. aufbereiten, filtern, sortieren etc. Aufgaben, für die Sie früher viel Zeit, komplizierte SVERWEIS-Formeln oder aufwändige Makros benötigten, erledigen Sie mit "Power Query" quasi per Mausklick.
Die importierten Daten verknüpfen Sie im Excel-Datenmodell. Das ist eine, in Excel eingebaute Datenbank, welche unter dem Namen "Power Pivot" seit Version 2010 ein Teil von Excel ist. Das Datenmodell bzw. "Power Pivot" ermöglicht Ihnen, u.a. Pivot-Tabellen aus unterschiedlichen Quellen zu erstellen - ohne dass Sie diese, wie bisher üblich, mit SVERWEIS verknüpfen müssen.
Start: | 20.11.2024 bis 27.11.2024 |
Dauer | 2 Tage |
Standort | Buchs |
Lektionen: | 8 Lektionen |
Unterrichtszeiten: | |
Mittwoch | 18.15 - 21.30 Uhr |
All diejenigen, die immer wieder viel Zeit in Excel verbringen, um Daten zu importieren, aufzubereiten und auszuwerten.
Gute Excel-Kenntnisse
Power Query
- Daten aus unterschiedlichsten Quellen und von verschiedensten Speicherorten importieren
- Daten sortieren, filtern und abfragen
- Daten bereinigen bzw. vorbereiten
- Abfragen anzeigen und kombinieren
- Daten mittels Pivot-Tabellen und -Charts zielgerichtet visualisieren
Power Pivot
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Power-Pivot-Tabellen bearbeiten und formatieren
- Beziehungen zwischen Power-Pivot-Tabellen erstellen und anwenden
BZBS Kursbestätigung (80% Anwesenheit)
- CHF 480.00
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Wir arbeiten generell ohne Anmeldefrist. Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum Starttermin anzumelden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich möglichst bis zwei Wochen vor dem Start anzumelden, damit die Lehrmittel und die Onlinezugänge rechtzeitig für Ihren Start bereit sind.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
BZBS Team Weiterbildung