Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf kv edupool
Daten als PDF herunterladen
Sie wollen sich in der faszinierenden Welt des Marketings und Verkaufs beruflich weiterentwickeln. Der Bildungsgang «Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf kv edupool» vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in den Bereichen Marketing, Produkt- und Preisgestaltung, Marketing und Unternehmenskommunikation, Verkauf und Distribution sowie Projekt- und Selbstmanagement. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte zielgerichtet anwenden und Marketing- und Verkaufsprojekte kompetent begleiten. Mit diesem Bildungsgang erwerben Sie zudem die notwendige Basis für eine anschliessende Weiterbildung auf Stufe eidg. Fachausweis für Marketing- und Verkaufsfachleute.
Der Lehrgang findet zu 70% Online (Fernunterricht) und 20% im Präsenzunterricht statt. 10% der Unterrichtszeit nutzen die Teilnehmenden in Selbstlerneinheiten. Der Präsenzunterricht findet voraussichtlich in Zürich statt.
Der Lehrgang wird in Kooperation mit den KV-Schulen aus Aarau, Basel, Bern, Luzern, Zürich und dem BZBS durchgeführt.
Start | 23.10.2025 |
Ende | 20.05.2026 |
Dauer | 1 Semester |
Unterrichtszeiten |
Dienstag- und Donnerstagabend, 17.45–21.00 Uhr (Online-Unterricht) teilw. Samstagvormittag (Online- oder Präsenzunterricht) |
Kursdaten/Moduldaten | 23.10.25 (Kickoff in Sargans) 25.10.25 (Eröffnung in Zürich)14.03.26 (Prüfungstraining)23.04.26 (edupool - Probeprüfung)09.05.26 (Besprechung Probeprüfung)20.05.26 (Edupool Prüfung) |
Lektionen | 156 Lektionen |
Standort | Online und Präsenzunterricht (Sargans und Zürich) |
Form |
Online Lehrgang mit Selbstlern- und Präsenzeinheiten weitere Informationen |
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für eine Assistenz-Tätigkeit von Marketing- und Verkaufsleiterinnen und Verkaufsleiter sowie Key-Account- oder Product Manager/innen und vermittelt folgende Kompetenzen:
- Kunden- und marktorientiertes Denken
- Anwendung von Methoden und Instrumenten in der Marketing- und Verkaufspraxis
- Professionelle Ausübung einer Marketing- und Verkaufstätigkeit
Zudem schafft der Bildungsgang eine solide Grundlage für weiterführende Ausbildungen in Marketing und Verkauf – z. B. Marketingfachfrau/-fachmann oder Verkaufsfachfrau/-fachmann mit eidg. Fachausweis
Zwingend:
- Kaufmännische Vorkenntnisse
- Mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis (Lehrzeit wird angerechnet)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Empfohlen:
- Diplom der Handelsschule oder eine kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Erste Praxiserfahrung im Marketing und/oder Verkauf
Der Lehrgang "Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf" entspricht dem ersten Modul der Lehrgänge "Marketing-, und Verkaufsfachleute mit eidg. FA" (siehe Grafik).
Abb.: Modulaufbau "Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidg. FA" inkl. Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf (Modul 1)
Themen Modul 1: Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf
- Marketing
- Verkauf
- Distribution
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Marktforschung
- Kommunikation
- Präsentation
- Produkt- und Preisgestaltung
- Projektmanagement
- Marketingkommunikation
- Direct Marketing
- Event Marketing
- Sponsoring
- Public Relations
Im Anschluss an das Semester wird die Diplomprüfung kv edupool abgelegt. Die Diplomprüfung findet zweimal jährlich (Mai und November) statt und wird an einem zentralen Prüfungsort durchgeführt. Sie bringen zur Prüfung Ihr eigenes Notebook mit (BYOD: Bring Your Own Device).
«Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter kv edupool»
Teilnehmende Schweiz/Ausland: | ||
Lehrgangsgebühr 1) (inkl. Lehrmittel, interne Prüfungsgebühren) | CHF 3'770.00 | |
Externe kv edupool-Prüfung (optional) | CHF 700.00 |
Teilnehmende Fürstentum Liechtenstein: | ||
Lehrgangsgebühr (inkl. Lehrmittel, interne Prüfungsgebühren) | CHF 1'885.00 | |
Externe kv edupool-Prüfung (optional) | CHF 700.00 |
1) Die Bundesbeiträge in Höhe von 50% der Lehrgangskosten (ausschliesslich für in der CH wohnhafte Teilnehmende) können nach dem Absolvieren der eidg. Berufsprüfung (BP) Fachfrau/Fachmann Marketing oder Verkauf zurückgefordert werden.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bei der Anmeldung können Sie Ihre bevorzugte Finanzierungsart auswählen. Die Schweizer Stiftung EDUCA SWISS unterstützt Sie zudem bei Bedarf bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildung.
Wir arbeiten generell ohne Anmeldefrist. Sie haben die Möglichkeit, sich bis zum Starttermin anzumelden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich möglichst bis zwei Wochen vor dem Start anzumelden, damit die Lehrmittel und die Onlinezugänge rechtzeitig für Ihren Start bereit sind.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.
BZBS Team Weiterbildung
Weiterbildungsangebote
Online-Vorstellungsgespräche in Wiener Firmen
Adriana Panza (23) aus Mauren (FL) hat die Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Marketing und Verkauf abgeschlossen.
Story ansehen