Politik-Apéro des BZBS an der WIGA 11.09.2025
Am Mittwochabend, 10. September lud das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS an seinem Stand an der Werdenberger Industrie- und Gewerbeausstellung zahlreiche Politikerinnen und Politikern aus der Region zum Netzwerk-Apéro ein. Nach einer kurzen Begrüssungsrede von Daniel Miescher, Rektor BZBS, traten die Gäste bei einem Quiz über die Region gegeneinander an und tauschten sich anschliessend beim Apéro aus.
Raum für Begegnungen schaffen
Ein wichtiger Bestandteil der Marktpräsenz des BZBS ist die Teilnahme an den Messen SIGA, LIHGA und WIGA. Doch nicht nur Marktpräsenz ist dabei das Ziel der Berufsfachschule. Die Mission des BZBS lautet: «Wir unterstützen Menschen, ihre Ziele zu erreichen, stärken die Region und schaffen Raum für Begegnungen.» Miescher unterstrich in seiner Ansprache, wie wichtig es für das BZBS sei, neben einer Bildungsinstitution auch ein Begegnungsort zu sein. Mit dem Netzwerk-Apéro schafft das BZBS seit Jahren einen Raum für Begegnung und Austausch mit und für Politikerinnen und Politiker der Region.
Verankerung und Vernetzung
Rektor Daniel Miescher betonte ausserdem das Stichwort «Verankerung». Die Verankerung des BZBS in der Region sowie die enge Vernetzung mit Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und anderen Bildungsinstitutionen sind für die Berufsfachschule und ihre Mission, zur positiven Entwicklung der Region beizutragen, essenziell. Dafür ist der Austausch des BZBS mit regionalen Politikerinnen und Politikern, den politischen Entscheidungsträgern der Region, von grosser Bedeutung.