Neue Perspektiven für junge IT-Talente 08.09.2025

Am Berufs- und Weiterbildungszentrum BZBS, Standort Sargans fand ein Infoabend zur Informatikmittelschule Technik statt. Das BZBS in Sargans öffnete seine Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Im Fokus stand die Informatikmittelschule Technik (IMS-T), ein innovativer Ausbildungsgang, der jungen Menschen eine praxisnahe und vielseitige Informatikausbildung ermöglicht. Bereichsleiter Wolfgang Gritsch führte durch den Abend und stellte die Besonderheiten der IMS-T vor.

Die IMS-T ist eine vierjährige Vollzeitausbildung, die sich zwischen einer klassischen EFZ-Lehre und der gymnasialen Mittelschule positioniert. Sie richtet sich an leistungsstarke Sekundarschülerinnen und -schüler mit grossem Interesse an Informatik und Technik. Die Ausbildung kombiniert schulischen Unterricht mit praktischer Erfahrung und führt zu zwei anerkannten Abschlüssen: dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker/in Applikationsentwicklung sowie der Berufsmaturität in der Ausrichtung Technik, Architektur und Life Sciences 1.

Die ersten drei Jahre verbringen die Lernenden am Standort Sargans, wo sie sich in acht praxisorientierten Vertiefungsmodulen mit Themen wie Web-Services, Mobile Applikationen, verteilten Systemen und Anwendungsarchitekturen auseinandersetzen. Im vierten Jahr folgt ein Langzeitpraktikum in einem regionalen Betrieb, das den direkten Einstieg in die Berufswelt ermöglicht und wertvolle Praxiserfahrung bietet. Absolventinnen und Absolventen der IMS-T sind gefragte Fachkräfte in Gewerbe und Industrie und haben zudem die Möglichkeit, prüfungsfrei an eine Fachhochschule zu wechseln oder andere Weiterbildungen zu absolvieren. Für alle, die sich ein Bild von der Ausbildung machen möchten, bietet das BZBS regelmässig Workshops und Schnuppernachmittage an. Der nächste Ausbildungslehrgang startet im August 2026 – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Die IMS-T zeigt eindrucksvoll, wie moderne Bildung praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. Der Infoabend machte deutlich: Wer sich für Technik und Informatik begeistert, findet hier eine hervorragende Chance für den Einstieg in eine spannende Berufswelt.